Display-Mirroring – iPad1 und iPhone 4 freischalten!

Display Mirroring

Offiziell unterstützt nur das iPad 2 das sogenannte “Display-Mirroring” – also das Ausgeben des Bildschirminhaltes bzw. Homescreens auf einem externen HDMI-Display. Einen Jailbreak vorausgesetzt lässt sich Display-Mirroring aber auch auf dem iPad 1 und iPhone 4 in weniger als 3 Minuten aktivieren.

 

Was wird benötigt:

  • Gejailbreaktes iPad 1 oder iPhone 4 mit iOS 4.3.1
  • SFTP-Programm (z.B. WinSCPCyberduck oder Transmit etc)
  • Lokales WiFi-Netzwerk bzw. IP des Gerätes im lokalen WiFI-Netzwerk
  • Apples HDMI-Adapterkabel

Anleitung:

  1. Zunächst müssen wir auf dem gejailbreakten Device OpenSSH aus Cydia installieren. Im gleichen Zug empfiehlt sich auch “SBSettings” um OpenSSH ein- und ausschalten zu können.
  2. Das gejailbreakte Device muss im lokalen WiFi-Netzwerk sein, die IP des iPads oder iPhones finden wir in den Netzwerkeinstellungen oder in SBSettings (Fingerwisch über die Zeitleiste öffnet SBSettings)
  3. Nun das sFTP-Programm öffnen und auf das Gerät verbinden
    sFTP

    1. Die Server-Adresse ist die IP unseres Gerätes
    2. User: root
    3. Passwort: alpine
  4. Nun müssen wir in das Verzeichnis “system/library/coreservices/springboard.app” wechseln
  5. Darin finden wir nun entweder die Datei K48AP.plist (= iPad) oder N90AP.plist(= iPhone). Eine Sicherung der jeweiligen Datei anlegen. Die Datei auf den Computer downloaden.
    sFTP
  6. Diese .plist-Datei nun in einem passenden Editor öffnen (z.B. auf einem mit MacProperty List Editor oder BBEdit)
    Display-Mirroring

    1. Unter “capabilities” einen neuen Wert “display-mirroring Boolean YES” einfügen bzw. je nach Editor:
      <key>display-mirroring</key>
      <true/>
  7. Datei zurück auf das Gerät laden und das Gerät neustarten
  8. Jetzt sollte Display-Mirroring verwendet werden können.
  9. OpenSSH deinstallieren oder mittels SBSettings deaktivieren. Ersteres wird empfohlen.
  10. Fertig.

 

Christoph Purin
Christoph Purin

Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys.
Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Artikel: 345

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert